Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Ausbildung, Schulung und Training
Alte zugewanderte Menschen nutzen bisher kaum die Institutionen der Altenhilfe. Fehlende Informationen, schlechte Erfahrungen mit Institutionen, geringe Deutschkenntnisse sowie auch Angst vor möglichen ausländerrechtlichen Konsequenzen sind oft große Barrieren.
Die vorliegende Qualifizierungsmaßnahme CARE soll daher unter anderem auch darauf vorbereiten, dass konfliktreiche, krisenhafte und psychisch belastende Situationen in der Betreuung dementiell veränderten Menschen auftreten können.
In den kommenden Jahrzehnten wird von einer deutlich steigenden Zahl Pflegebedürftiger mit einem hohen Pflegeaufwand infolge gestiegener Multimorbidität ausgegangen. Der demografische Wandel in seiner Komplexität wird sich auf alle wesentlichen Bereiche der Gesellschaft auswirken.
Diese Entwicklungen werden sich auch auf den Bedarf an professionellen Pflegenden sowie an Hilfskräften auswirken. Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung wird bis zum Jahr 2050 ein Bedarf an weiteren 500.000 Arbeitsplätzen in der Pflege entstehen (dies entspricht in etwa 20% Beschäftigungszuwachs im Bereich der Pflegehilfskräfte)
Kaufleute für Marketingkommunikation sind bei Agenturen, Beratungsunternehmen und Dienstleistern sowie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen tätig. Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen klassische Werbung, Dialogmarketing, Public Relations, Promotion, Event, Sponsoring, Multimedia, Messe und Design.Die vorliegende Maßnahme Markt AKTIV verbindet die beiden Themenfelder Tourismus/Freizeit und Marketing, um den Teilnehmern ein breiteres Feld an beruflichen Möglichkeiten anbieten zu können.
Im Mittelpunkt der Maßnahme Ü 50 steht der einzelne Teilnehmer, der vor 1960 geboren ist und somit zur Generation der über 50jährigen gezählt wird. Mit ihm zusammen werden Hilfestellungen für die berufliche Reintegration konkretisiert. Es gilt daher durch entsprechende Verfahren Erkenntnisse über das erwerbliche Potenzial sowie über Interessen, Neigungen und berufspraktische Kompetenzen der Teilnehmer zu gewinnen und zu reflektieren und in eine individuelle Integrationsstrategie umzusetzen.
Die Bundesagentur für Arbeit schreibt auf der Internetseite des Berufsinformationszentrums mit Stand vom 13.2.2013: „Die Bewerbung ist die „Eintrittskarte“ in das Berufsleben. Nur wenn der erste Eindruck bei der Vorstellung stimmt, der Lebenslauf komplett ist, das Bewerbungsschreiben überzeugt und im Vorstellungsgespräch die richtigen Antworten kommen, kann am Ende der gewünschten Arbeitsvertrag unterschrieben werden.“
Das „Modulare Bewerbungscoaching mit individuellem Ansatz in Vollzeit – MOBILA-VZ“ ist ein flexibles und bewerberorientiertes Förderinstrument. Es bietet den TN ein Höchstmaß an persönlicher Bedarfsorientierung.
Wir suchen Studenten und Studentinnen zur Verstärkung unseres Teams, für ein bezahltes Praktikum.
Voraussetzung:
Das geplante Projekt wird landesweit an Schulen der verschiedenen Schulformen für Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse umgesetzt. Die Potentialanalyse wird als Planspiel realisiert. In dem Verfahren wird die Persönlichkeit des Jugendlichen mit seinen individuellen Fähigkeiten, Wünschen, Interessen und Werten in den Mittelpunkt der Erhebung gestellt.
Integraler Bestandteil der Potentialerhebung ist ein Berufsorientierungstest zur Selbsteinschätzung der Jugendlichen. Insgesamt werden 5 Beobachtungskriterien (Kompetenzbereiche) sowie dazugehörige Kompetenzmerkmale ermittelt.
Das Projekt wird erstmals im Zeitraum September bis November 2016 realisiert und bis 2019 umgesetzt. Über Ihre Mitarbeit an diesem Projekt erhalten Sie einen aussagekräftigen Praktikumsnachweis sowie ein Zertifikat über die Teilnahme an dieser wissenschaftlichen Erhebung.
Die einzelnen Potentialerhebungen finden jeweils von 08:30 – 15:00 Uhr statt. Die Tage der Durchführung umfassen Montag – Freitag.
Es ist der Aufbau von Teams geplant, die jeweils zu 7 gemeinsam eine Potentialerhebung durchführen. Ideal wäre, wenn Sie dem Projekt in Vollzeit zur Verfügung stehen könnten. Möglich ist auch, dass sie einzelne Wochentage definieren, an denen Sie verlässlich zur Verfügung stehen.
Das Honorar für Ihren Einsatz wird 16 €/Stunde betragen. Würden Sie für das Projekt in Vollzeit zur Verfügung stehen, können Sie im Zeitraum September – November 2016 bis zu 7000 € verdienen.
Haben Sie Interesse?
Melden Sie sich bei uns:
Sascha Lemke
Thomas Wohlfeld